Psychosomatik am Beispiel von Rückenschmerzen

Beitrag liken

Die Psychosomatik beschreibt ein interdisziplinäres Fachgebiet der Medizin, das sich mit dem Einfluss von psychischen und sozialen Faktoren auf den Körper auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich somit mit der Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper. Dieses Fachgebiet ist verhältnismässig jung. Die Menschheit brauchte also lange, um zu erkennen, dass die Psyche nicht isoliert betrachtet werden sollte, sondern immer auch Auswirkungen auf Funktionen des Körpers hat. Bekannte Beispiele sind Veränderungen des Blutdrucks oder des Atemverhaltens bei starken psychischen Belastungen. Diese Wechselwirkung ist jedoch keine Einbahnstrasse. Es ist also nicht so, dass nur die Psyche einen Einfluss auf körperliche Funktionen haben kann. Es kann auch vorkommen, dass körperliche Einschränkungen einen negativen Einfluss auf die Psyche haben.

Die Psychosomatik ist sowohl für die Patient*innen als auch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt sehr komplex. Diese Komplexität wird anhand des Beispiels der unspezifischen Rückenschmerzen etwas genauer erläutert. Das Beispiel liefert auch vertiefte Einblicke in den Umgang mit psychosomatischen Erscheinungsbildern bei Patienten. Die Hauptgründe für Rückenschmerzen in der Schweiz sind gemäss des Rückenreports 2020 von der Schweizerischen Ärztezeitung Muskelverspannungen (55%), Überbelastung (38%), falsche Bewegungen (37%) und Stress, Sorgen und Probleme (33%) (Mehrfachangaben waren möglich, daher sind es insgesamt nicht 100%). Die gegenseitige Beeinflussung von Rückenschmerzen und der psychischen Gesundheit gilt es also ernst zu nehmen. Immerhin liegen bei einem Drittel der Patienten mit Rückenschmerzen auch psychische Faktoren vor.

Diese psychischen Faktoren sind für die Ärzteschaft schwerer greifbar. Erfährt man zum Beispiel, dass ein Patient bei der Arbeit oft schwere Lasten trägt und beim Sitzen eine ungünstige Haltung einnimmt, ist der Grund für die Rückenschmerzen einfach zu diagnostizieren. Wenn der Grund bekannt ist, wird es auch einfacher, den optimalen Behandlungsplan auszuarbeiten. Wenn hingegen psychische Gründe als Hauptursache für Rückenschmerzen verantwortlich gemacht werden, ist der gesamte Prozess deutlich schwieriger. Erstmals ist es schwieriger, psychische Faktoren ausfindig zu machen. Fälschlicherweise gehen Ärztinnen und Ärzte meistens bis immer von einem somatischen Grund aus. Ist die Ursache jedoch nicht körperlich bedingt, gibt es eine Diskrepanz zwischen Befund und Befinden. Angenommen ein Befund (zum Beispiel ein bildgebendes Verfahren oder eine Haltungsanalyse) gibt keinen Aufschluss darüber, wieso eine Patientin Rückenschmerzen hat, so kann man als Ärztin oder Arzt der Patientin mitteilen: „Die Diagnoseverfahren haben nichts ergeben, Sie haben also nichts.“ Denn das Befinden dieser Patientin bleibt beeinträchtigt und sie leidet an Rückenschmerzen. Nur weil der Befund es nicht bestätigen konnte, heisst das nicht, dass die Patientin keine Schmerzen hat. Das ist eine sehr schwierige Situation für beide Seiten. Die Patientin möchte gerne wissen, woher die Schmerzen kommen, und der Arzt oder die Ärztin kann diese Frage aufgrund der Diskrepanz zwischen Befinden und Befund (noch) nicht beantworten.

Als Arzt oder Ärztin ist dann der nächste logische Schritt, dass man die psychische Komponente miteinbezieht und entsprechend bei der Patientin nachfragt. Das birgt jedoch auch Probleme und die Situation wird dadurch deutlich komplexer. Über psychische Gründe zu sprechen, fällt Patient*innen oft schwer. Aber auch der Arzt oder die Ärztin muss sich genau überlegen, wie er oder sie dieses Thema am besten angegangeht. Denn der Weg, psychische Gründe als Hauptgrund zu vermitteln ist schwieriger als festzustellen, dass eine Fehlhaltung beim Sitzen der Grund für die Rückenschmerzen sind. Ganz wichtig dabei ist, dass psychische Komponenten nicht gleich eine schwere Depression sein müssen und dies auch klar angesprochen wird. Patient*innen denken beim Wort Psyche schnell an sehr schlimme psychisch bedingte Krankheiten. Oftmals ist es daher einfacher, zu Beginn eher von «Stress» und nicht von «Psyche» zu sprechen. Wenn nun also die Patientin gefragt wird, ob sie bei der Arbeit einem hohen Stresslevel ausgesetzt ist oder sie privat viel Stress erlebt und sie diese Frage bejaht, kann dies besprochen und möglicherweise als Grund für die Rückenschmerzen ausgemacht werden. Das braucht viel Empathie vonseiten der Ärzteschaft und dann auch einen Behandlungsplan, der nicht nur mögliche Medikamente und Physiotherapie umfasst, sondern bei schweren Fällen auch psychische Hilfe.

Oftmals sind Rückenschmerzen nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen. Das zeigen auch die Prozentangaben beim Rückenreport von der Schweizerischen Ärztezeitung. Vielleicht oder eher hoffentlich bewegt sich die Medizin in Zukunft noch stärker dahin, dass der psychische Gesundheitszustand bei Rückenschmerzen stärker und vor allem früher miteinbezogen wird. Das erlaubt bei (teils) psychisch bedingten Rückenschmerzen nicht nur schnellere Behandlungsoptionen, sondern spart auch Gesundheitskosten ein, da ein langes Suchen nach der Ursache meist mit hohen Kosten verbunden ist.

Quelle

Müller, Angela (2021). Rückenreport 2020. https://saez.ch/article/doi/saez.2021.19449 (zuletzt am 09.02.2022 um 17:00)

Jil Toman

Student Humanmedizin
Medizinischer Content-Provider (MED4LIFE)

LinkedIn
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Print

Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder brauchen Sie medizinische Hilfe?

MEDIZIN AM PARK

ST. GALLEN

Allgemeine Innere Medizin
Sportmedizin
Ernährungsberatung
Komplementärmedizin
Zur Webseite

MEDVZ SAFENWIL

Safenwil, AG

Allgemeine Innere Medizin
Komplementärmedizin
Zur Webseite

ARBEITSMED

St. Gallen, Safenwil, Thun

Arbeitsmedizin
Zur Webseite